Unberührte Natur und Tiefschneehänge sind für Freerider die Voraussetzungen für einen gelungenen Tag im Skigebiet Mayrhofen im Zillertal. Die Freeride-Gebiete im Bereich des Wanglspitzes und der Unterbergalm sind mit den Liften leicht erreichbar.
Bevor es aber los geht, müssen unbedingt der Lawinenlagebericht und das Wetter überprüft werden! Vergiss dabei nicht die alpinen Gefahren beim Freeriden und versichere, dass deine Freeride-Ausrüstung komplett ist (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Erste Hilfe).
Für alle Freeride-Begeisterten empfehlen wir die SAAC Camps. Hier bekommst du von Bergführern und Profis wichtige Background-Informationen und wertvolle Tipps für die Praxis!
Bitte beachte: Wer sich außerhalb der Pisten begibt, handelt eigenverantwortlich und bewegt sich außerhalb des Haftungsbereichs der Mayrhofner Bergbahnen.
Gute Vorbereitung ist das A und O beim Freeriden. Vergiss nie, dass du dich beim Freeriden in ungesichertem, alpinem Gelände bewegst! Der Check der Wetter- bzw. Lawinenlage und des Geländes ist ein Muss vor jedem Start in das Pulverschneevergnügen. Zudem sollte man die richtige Ausrüstung mit dabei haben. Dazu gehören ein LVS Gerät, ein Rucksack mit Rückenprotektor, ein Lawinenairbag, eine Sonde sowie eine Schaufel.
Unser Tipp: Am sichersten bewegt man sich Off-Piste mit einem erfahrenen Bergführer!
Für den ersten Kontakt im freien Skiraum empfehlen wir die Begleitung eines erfahrenen Ski- bzw. Bergführers. Dann steht dem Spaß im Pulverschnee garantiert nichts mehr im Wege!
Ski- und Bergsportschulen | Telefonnummer |
Action Club Zillertal | 0043 664 4413074 |
Daniel Kopp Alpin Guiding | 0043 676 4371411 |
Mountain Sports Zillertal | 0043 664 3120266 |
ROCKnSNOW | 0043 664 4065650 |
Skischule Habeler | 0043 5285 62829 |